Reparaturanleitung - Fiat Cinquecento: Scheibenwischermotor prüfen
Der Scheibenwischermotor sitzt im Wasserkasten unterhalb der
Windschutzscheibe. Zum Prüfen muß die jeweilige Abdeckung demontiert werden.
Klemmenbezeichnungen

Die Klemmen am Motor sind genormt. Die Benennungen am Anschluß beziehen sich
auf die Kabelfarben im Auto. Aufschlüsselung der Kabelfarben, siehe Kapitel
"Stromlaufplan".
- Klemme 3 ist der Masseanschluß (Kabelfarbe schwarz).
- Klemme AR erhält Spannung für die erste Wischergeschwindigkeit.
- Klemme AB liefert Plusstrom (+) für die Wischer-Endabstellung: Der Motor
erhält über einen Schleifkontakt so lange Spannung, bis die Wischer in
Ruhestellung gelaufen sind, wenn der Fahrer den Scheibenwischer ausschaltet.
- Klemme C führt die Spannung für die zweite Wischergeschwindigkeit
(Nebenschlußwicklung).
Wischermotor prüfen
Zunächst klären, ob der Wischermotor oder die Stromversorgung defekt ist.
Dazu folgendermaßen Vorgehen:
- Sicherung für Scheibenwischer prüfen, siehe Seite 165.
- Mehrfachstecker am Wischermotor abziehen.
- Mit 2 Hilfskabeln Spannung (+) und Masse (-) von der Fahrzeugbatterie an
den Wischermotor anlegen: Klemme 3 an Masse, AR an Plus (+) anschließen.
- Der Scheibenwischermotor muß jetzt laufen. Wenn nicht, ist der Motor
defekt. Wischermotor ausbauen, siehe Seite 189.
ln vielen Stromkreisen ist ein Relais integriert. Ein Schaltrelais arbeitet
wie ein Schalter. Beispiel: Wenn das Fernlicht über den Handschalter
eingeschaltet wird, bekommt das Relais den Bef ...
Die Takte für die Blink- und Warnblinkanlage werden von einem Relais erzeugt,
einem sogenannten Blinkgeber. Er befindet sich im Relais- und Sicherungskasten.
Blink- und Warnblinkanlage sind & ...
Siehe auch:
Schraubenfeder hinten aus-und einbauen
Ausbau
Stoßdämpfer ausbauen.
Längslenker mit Werkstattwagenheber so weit absenken, bis die
Schraubenfeder ganz entlastet ist und herausgenommen werden kann.
Einbau
Federn auf Risse und Verformungen sichtprüfen, gegebenenfalls ersetzen.
Bei Nachkauf beachten, d ...