Beispiel Reifen-Bezeichnungen:
195= Reifenbreite in mm
/70 = Verhältnis Höhe zu Breite (die Höhe des Reifenquerschnitts beträgt 70 % von der Breite)
Fehlt eine besondere Angabe des Querschnittverhältnisses (z. B. 155 R 13), so handelt es sich um das "normale" Höhen-Breiten-Verhältnis. Es beträgt bei Gürtelreifen 82 %.
H = Geschwindigkeitsklasse, H: bis 210 km/h (wird bei neueren Reifen nicht immer angegeben).
R = Radial-Bauart (= Gürtelreifen).
14 = Felgendurchmesser in Zoll.
89 = Tragfähigkeits-Kennzahl.
Achtung: Steht zwischen den Angaben 14 und 89 die Bezeichnung M+S, dann handelt es sich um einen Reifen mit Winterprofil.
H = Kennbuchstabe für zulässige Höchstgeschwindigkeit.
Der Geschwindigkeitsbuchstabe steht hinter der Reifengröße. Die Geschwindigkeitssymbole gelten sowohl für Sommer- als auch für Winterreifen.
Geschwindigkeits-Kennbuchstabe
Reifen-Herstellungsdatum
Das Herstellungsdatum steht auf dem Reifen im Hersteller- Code.
Beispiel: DOT CUL2 UM8 415 < TUBELESS
DOT = Department of Transportation (US-Verkehrsministerium)
CU = Kürzel für Reifenhersteller
L2 = Reifengröße
UM8 = Reifenausführung
415 = Herstellungsdatum = 41. Produktionswoche 1995
= Symbol für dieses Jahrzehnt (1990 bis 1999)
TUBELESS = schlauchlos (TUBETYPE = Schlauchreifen)
Beispiel Scheibenrad-Bezeichnungen: 51/2 J x 13 H2
51/2 = Maulweite der Felge in Zoll
J = Kennbuchstabe für Höhe und Kontur des Felgenhorns (B = niedrigere Hornform)
x = Kennzeichen für einteilige Tiefbettfelge
13 = Felgen-Durchmesser in Zoll
H2 = Doppelhump (Hump = Wulst im Felgenbett)
Warnblinkanlage
Die Taste Abb. 43 drücken, um die
Lichter ein-/auszuschalten. Bei
eingeschalteten Notlichtern blinken die
Leuchten und
.
HINWEIS Die Benutzung der
Warnblinkleuchten unterliegt der
Straßenverkehrsordnung des
jeweiligen Landes, in dem Sie sich
befinden. Bitte beachten Sie ...