Reparaturanleitung - Fiat Cinquecento: Radbremszylinder aus- und einbauen
Ausbau
- Bremstrommel ausbauen.
- Bremsbacken oben so weit auseinanderziehen, daß der Radbremszylinder
frei wird und die Nachstellautomatik die Backen in dieser Stellung
arretiert.
- Überwurfmutter für Bremsleitung lösen, nicht abschrauben. Vorher
Leitungsanschluß reinigen.

- 2 Befestigungsschrauben für Radbremszylinder hinten am Bremsträger
herausdrehen -obere Pfeile-.
Einbau
- Lappen unter Bremsträgerblech legen.
- Mutter für Bremsleitung herausschrauben und sofort am neuen
Radbremszylinder handfest anschrauben. Dadurch ist sichergestellt, daß nur
wenig Bremsflüssigkeit ausläuft.
- Schrauben für Radbremszylinder einschrauben und mit 10 Nm festziehen.
- Überwurfmutter für Bremsleitung mit 15 Nm, also nicht zu fest, anziehen.
- Bremsbacken zurückstellen und Bremstrommel einbauen.
- Bremsanlage entlüften. Dabei genügt es in der Regel, nur den
Radbremszylinder zu entlüften, dessen Leitung geöffnet wurde. Wenn der
Bremsdruck nach dem Entlüften schwammig ist, gesamte Bremsanlage entlüften.
- Fußbremse mehrmals kräftig durchtreten. Damit ist die Hinterradbremse
eingestellt.
- Anschließend einige Bremsungen auf Straße mit geringem Verkehr
durchführen.
Ausbau
Achtung: Grundsätzlich alle Bremsbeläge einer Achse erneuern, auch
wenn nur ein Belag verölt oder verschlissen ist.
Stellung der Hinterräder zur Radnabe mit Farbe ken ...
Falls der Radbremszylinder nicht erneuert werden soll, kann er auch in
eingebautem Zustand zerlegt werden. Dann müssen allerdings vorher die
Bremsbacken ausgebaut werden. Der Radbremszylinder ...
Siehe auch:
Vorschriften für die verschrottung des fahrzeugs
Seit Jahren entwickelt FCA über die ständige Verbesserung der
Herstellungsprozesse und der Entwicklung von immer mehr
umweltschützenden Materialien, eine globale Verantwortung für den Umweltschutz.
Um den Kunden einen besseren Service
in Bezug auf die Vorschriften für ...