Der Kühlmittelstand sollte in regelmäßigen Abständen - etwa alle vier Wochen - geprüft werden, zumindest aber vor jeder größeren Fahrt.
Zum Nachfüllen - auch in der warmen Jahreszeit - nur eine Mischung aus Kühlerfrostschutzmittel und kalkarmem, sauberem Wasser verwenden.
Achtung: Um die Weiterfahrt zu ermöglichen, kann auch, insbesondere im Sommer, reines Wasser nachgefüllt werden. Der Kühlerfrostschutz muß dann jedoch baldmöglichst korrigiert werden.
Achtung: Verschlußdeckel bei heißem Motor zuerst nur 1 Umdrehung öffnen, damit der Überdruck entweicht. Beim Öffnen Lappen über den Verschlußdeckel legen. Verschlußdeckel nur bei einer Kühlmittel-Temperatur unter +90C öffnen. Verbrühungsgefahr!
Dach mit festem glas
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Das Dach mit großer Glasfläche
besteht aus einer Scheibe mit manuell
betätigtem Sonnenrollo. Das Rollo
kann entweder "ganz geschlossen"
oder "ganz offen" sein (es gibt keine
Mittelstellungen).
Um das Rollo zu öffnen, den ...