Reparaturanleitung - Fiat Cinquecento: Heizbare Heckscheibe prüfen
Bei eingeschalteter Heckscheibenheizung muß das Feld mit den sichtbaren
Leiterbahnen nach einiger Zeit frei von Beschlag oder Eis sein.
- Bei Störungen zuerst Sicherung im Sicherungskasten überprüfen.
- Ist die Sicherung in Ordnung, anschließend festen Sitz der Kabelstecker
links und rechts an der Heckscheibe überprüfen, gegebenenfalls von Korrosion
reinigen.
- Da die Heckscheibe in der Heckklappe sitzt, Stromzufuhr zur Heckklappe
prüfen. Dazu Heckklappe öffnen. Die Stromzufuhr erfolgt durch am Rahmen
federnd angebrachte Stifte. An der Karosserie sind entsprechende
Kontaktfelder, auf welchen die Heckklappen-Kontaktstifte bei geschlossener
Heckklappe aufliegen. Verbogene Kontakte vorsichtig nachbiegen. Verschmutzte
Kontakte mit Spiritus oder Benzin abwischen.
- Funktioniert die Heckscheibenheizung immer noch nicht, Zuleitungen und
Schalter sowie Schaltrelais prüfen, siehe Seite 162.

- Sind Heizfäden unterbrochen, hilft handelsüblicher Leitsilberlack zur
Wiederherstellung der Verbindung. Dazu beschädigten Bereich mit Verdünner
oder Ethylen reinigen.
- Unterbrochene Stelle von beiden Seiten mit Klebeband abkleben und mit
einem kleinen Pinsel handelsüblichen Leitsilberlack auftragen.
- Farbe bei +25 C ca. 24 Stunden trocknen lassen. Es kann auch ein
Heißluftfön verwendet werden. Bei +150C trocknet die Farbe in ca. 30
Minuten.
Achtung: Heckscheibenheizung nicht einschalten, bevor die Farbe ganz
trocken ist. Kein Benzin oder andere Lösungsmittel zum Reinigen des beschädigten
Teils verwenden.
Brems-Glühlampen überprüfen, gegebenenfalls erneuern.
Sind die Brems-Glühlampen in Ordnung, anschließend Bremslichtschalter prüfen.
Oberhalb des Bremspedals sitz ...
Im CINQUECENTO ist eine Hupe eingebaut, die über die Lenkradtaste auch bei
ausgeschalteter Zündung betätigt werden kann. Geschaltet wird sie über ein
Relais, der Stromkreis wir ...
Siehe auch:
Aktivkohlebehälter aus- und einbauen
Ausbau
Beide Schläuche mit Tesaband markieren und vom Aktivkohlebehälter
abziehen. Falls Klemmschellen eingebaut sind, diese mit Seitenschneider
durchkneifen und beim Einbau durch eine Schraubschelle ersetzen.
Fahrzeug aufbocken.
Behälter -1 - mit Halter abschrau ...