Reparaturanleitung - Fiat Cinquecento: Glühlampen auswechseln
- Schalter der betreffenden Lampe ausschalten.
Scheinwerfer
Fern- und Abblendlicht sowie Standlicht sind im Hauptscheinwerfer integriert.

- Stecker -1- vom Lampensockel abziehen.
- Scheinwerfer-Abdeckkappe -2- abziehen.

- Haltefeder -1- zusammendrücken und aus dem Halter - 2- aushängen -B-.
- Glühlampe -3- für Fern-/Abblendlicht herausnehmen.
- Glühlampe für Fern-/Abblendlicht so einsetzen, daß die Nase am
Lampensockel in die entsprechende Aussparung am Gehäuse paßt. Anschließend
Federbügel nach innen klappen und einhaken.

- Die Stand- beziehungsweise Parkleuchte zum Wechseln am Lampensockel -1-
um 90 (1/4 Umdrehung) nach links drehen und aus
dem Reflektor herausziehen.

- Standlichtlampe aus der Fassung gerade herausziehen.
- Neue Standlichtlampe in die Fassung eindrücken.
- Fassung der Standlichtlampe in den Reflektor einsetzen und um 90
drehen.
- Scheinwerfer-Abdeckkappe ansetzen, Stecker aufschieben.
Blinkleuchte vorn

- Vom Motorraum aus Feder -1- aushängen, dabei Blinkleuchtenglas nach
außen ziehen.

- Lampensockel um 90 (1/4 Umdrehung) drehen und
aus dem Reflektor herausziehen.
- Glühlampe etwas in die Fassung eindrücken, nach links drehen und
herausnehmen.
- Neue Glühlampe in die Fassung eindrücken, nach rechts drehen und
einrasten.
- Fassung der Blinklichtlampe in den Reflektor einsetzen und um 90 nach
rechts drehen.

- Blinker-Lampenglas mit den seitlichen Nasen in die Führungen -1- am
Scheinwerfer einsetzen und mit Feder befestigen.
Seitliche Blinkleuchte

- Streuglas -A- nach links drehen und abnehmen.
- Glassockellampe -B- aus der Fassung ziehen und ersetzen.
- Streuglas ansetzen und durch Rechtsdrehen arretieren.
Heckleuchten

- Leuchteneinheit mit 3 Schrauben abschrauben.

- Leuchteneinheit um 180 herausklappen und Kabelstecker abziehen.
- Lampenhalter mit 2 Schrauben -B- abschrauben.

- Defekte Glühlampe leicht eindrücken, nach links drehen und herausnehmen.
Anordnung der Glühlampen:
C - Blinklicht, D - Bremslicht/Schlußlicht, E - Rückfahrleuchte (rechts)
beziehungsweise Nebelschlußlicht (links).
- Glühlampe in Fassung eindrücken, nach rechts drehen und einrasten.
- Lampenhalter mit Gummidichtung an der Leuchteneinheit einsetzen und
anschrauben.
- Kabelstecker einrasten.
- Leuchteneinheit an der Karosserie ansetzen und nicht zu fest
anschrauben.
Kennzeichenleuchte

- Leuchte am Stoßfänger abschrauben.
- Soffittenlampe auswechseln. Gegebenenfalls Kontaktzungen für
Soffittenlampe nachbiegen.
- Lampenglas ansetzen und anschrauben.
Innenleuchte

- Leuchtenglas von Hand vom Lampenträger abdrücken.
- Soffittenlampe für Innenbeleuchtung auswechseln. Gegebenenfalls
Kontaktzungen für Soffittenlampe nachbiegen.
- Leuchtenscheibe ansetzen und einrasten.
Um jederzeit eine Lampe auswechseln zu können, sollte stets ein Kasten mit
Ersatzlampen im Fahrzeug mitgeführt werden. Der FIAT-Kundendienst führt solche
Ersatzlampenboxen. ...
Ausbau
Mehrfachstecker für Scheinwerferlampe und Standlichtlampe abziehen. Dazu
beim Stecker für Standlicht- und Blinklampe den mittleren Haken eindrücken.
Vom Motorrau ...
Siehe auch:
Polsterbezüge pflegen
Textilbezüge: Polsterbezüge mit Staubsauger absaugen oder mit einer nicht zu
weichen Bürste ausbürsten. Bei starker Verschmutzung Textilbezüge mit
Trockenschaum reinigen.
Fett- und Ölflecke mit Reinigungsbenzin oder Fleckenwasser behandeln. Das
Reinigungsmittel ...