Reparaturanleitung - Fiat Cinquecento: Bremsanlage entlüften
Nach jeder Reparatur an der Bremse, bei der die Anlage geöffnet wurde, kann
Luft in die Druckleitungen eingedrungen sein. Dann ist das Bremssystem zu
entlüften. Luft ist auch dann in den Leitungen, wenn sich beim Tritt auf das
Bremspedal der Bremsdruck schwammig anfühlt. In diesem Fall muß die
Undichtigkeit beseitigt und die Bremsanlage entlüftet werden.
Die Bremsanlage wird durch Pumpen mit dem Bremspedal entlüftet, dazu ist eine
zweite Person notwendig.
Muß die ganze Anlage entlüftet werden, jeden Radbremszylinder einzeln entlüften.
Das ist immer dann der Fall, wenn Luft in jeden einzelnen Bremszylinder
gedrungen ist. Falls nur ein Bremssattel erneuert bzw. überholt wurde, genügt in
der Regel das Entlüften des betreffenden Zylinders. Ebenso kann auch jeder
Bremskreis individuell entlüftet werden. Beim Entlüften der gesamten Anlage mit
einem vorderen Bremssattel beginnen, dann den diagonal gegenüberliegenden
hinteren Bremszylinder entlüften.
- Deckel vom Vorratsbehälter für Bremsflüssigkeit abschrauben und zur
Seite legen. Neue Bremsflüssigkeit bis zur MAX.-Markierung auffüllen.

- Staubkappe -1- von der Entlüfterschraube -2- des Bremszylinders
abnehmen. Entlüfterschraube reinigen, sauberen Schlauch aufstecken, anderes
Schlauchende in eine mit Bremsflüssigkeit halbvoll gefüllte Flasche stecken.
Bei älteren Fahrzeugen Entlüfterschraube am Gewinde mit Rostlöser einsprühen
und vorsichtig gangbar machen.

- Die Auffangflasche soll mindestens 30 cm über der Entlüfterschraube
stehen beziehungsweise gehalten werden. Dadurch wird verhindert, daß Luft
über das Gewinde der Entlüfterschraube in das Bremssystem gelangt.
- Von einer Hilfsperson Bremspedal so oft niedertreten lassen, "pumpen",
bis sich im Bremssystem Druck aufgebaut hat. Zu spüren am wachsenden
Widerstand beim Betätigen des Pedals.
- Ist genügend Druck vorhanden, Bremspedal ganz durchtreten, Fuß auf dem
Bremspedal halten.
- Entlüfterschraube am Bremssattel etwa eine halbe Umdrehung mit
Ringschlüssel öffnen. Ausfließende Bremsflüssigkeit in der Flasche sammeln.
Darauf achten, daß sich das Schlauchende in der Flasche ständig unterhalb
des Flüssigkeitsspiegels befindet.
- Sobald der Flüssigkeitsdruck nachläßt, sofort Entlüfterventil schließen.
- Pumpvorgang wiederholen, bis sich Druck aufgebaut hat. Bremspedal
niedertreten, Fuß auf dem Bremspedal lassen, Entlüfterschraube öffnen, bis
der Druck nachläßt, Entlüfterschraube schließen.
- Entlüftungsvorgang an einem Bremszylinder so lange wiederholen, bis sich
in der Bremsflüssigkeit, die in die Entlüfterflasche strömt, keine
Luftblasen mehr zeigen.
- Anschließend bei durchgetretenem Bremspedal Entlüfterschraube vorsichtig
anziehen, max. 5 Nm.
- Schlauch von Entlüfterschraube abziehen, Staubkappe auf Ventil stecken.
- Die anderen Bremszylinder auf gleiche Weise entlüften.
Achtung: Während des Entlüftens ab und zu den Ausgleichbehälter
beobachten. Der Flüssigkeitsspiegel darf nicht zu weit sinken, sonst wird über
den Ausgleichbehälter Luft angesaugt. Immer nur neue Bremsflüssigkeit
nachgießen!
- Gegebenenfalls Bremsflüssigkeit bis zur "MAX."-Markierung auffüllen.
Achtung: Der Bremsflüssigkeitsspiegel darf bei aufgeschraubtem Deckel nicht
über der "MAX."- Markierung liegen.
- Deckel für Ausgleichbehälter festschrauben.
- Anschließend einige Bremsungen auf Straße mit geringem Verkehr
durchführen.
Beim Umgang mit Bremsflüssigkeit ist zu beachten:
Bremsflüssigkeit ist giftig. Keinesfalls Bremsflüssigkeit mit dem Mund
über einen Schlauch absaugen. Bremsflüssigkeit ...
Für das Bremsleitungssystem, das zusammen mit den druckfesten Bremsschläuchen
für die Räder die Verbindung vom Hauptbremszylinder zu den vier Radbremsen
herstellt, werden Rohre ...
Siehe auch:
Wartung der sicherheitsgurte
Für die korrekte Wartung der
Sicherheitsgurte gelten die folgenden
Hinweise:
Die Sicherheitsgurte immer straff
und ohne Verdrehungen anlegen.
Vergewissern Sie sich, dass sich
das Gurtband frei und ohne
Behinderung bewegt;
Tauschen Sie nach einem schweren
Unfall den benutzten S ...