Reparaturanleitung - Fiat Cinquecento: Zahnriemen entspannen/spannen
1,1-l-FIRE-Motor

- Zahnriemenschutz ausbauen. Dazu die oberen sowie 1 untere Schraube -Pfeil-
herausdrehen, Abdeckung abnehmen.

- Zweiloch-Mutterndreher, zum Beispiel HAZET 2587, an der Spannrolle
ansetzen.
- Befestigungsmutter -Pfeil- für Spannrolle mit Ringschlüssel lösen.
Achtung: Soll der Zahnriemen nur nachgespannt werden, darauf achten, daß die
Spannrolle nicht zu weit nach rechts gedreht und damit der Zahnriemen so
stark entspannt wird, daß der Zahnriemen auf den Zahnriemenrädern versetzt.
Sonst muß die Motorsteuerung überprüft werden, siehe Kapitel "Zahnriemen aus-
und einbauen".
Spannen
- Spannrolle nach links drehen und Zahnriemen spannen. Achtung: Eine
korrekte Spannung und eine sorgfältige Montage haben hohen Einfluß auf die
Lebensdauer eines Zahnriemens.

- Die FIAT-Werkstätten haben zum Spannen das gezeigte Sonderwerkzeug, Nr.
1860745100 mit dem Zusatz 1860745300. Wird dieses Werkzeug verwendet,
Gewicht auf Skalenwert 65 schieben und Werkzeug in die Spannrolle einsetzen.
Dabei muß die obere Leiste waagerecht stehen, gegebenenfalls ausrichten.
- 4. Gang einlegen und Fahrzeug verschieben, damit sich der Motor einige
Umdrehungen weiterdreht und der Zahnriemen gleichmäßig gespannt wird.

- Steht das Spannwerkzeug nicht zur Verfügung, kann die Zahnriemenspannung
mit den Fingern geprüft und eingestellt werden. Allerdings ist diese Methode
ungenauer: Der Zahnriemen muß sich mittig zwischen Nockenwellen- und
Kühlmittelpumpenrad mit dem Daumen gerade noch um 0,5 bis 1 cm durchdrücken
lassen. Die Spannrolle kann auch mit den Fingern verdreht werden. Nach jeder
Veränderung der Spannung Spannrolle festziehen, Motor durch Verschieben des
Fahrzeuges im 4. Gang einige Umdrehungen durchdrehen. Prüfung wiederholen.
- Mutter für Spannrolle mit Drehmomentschlüssel auf 30 Nm festziehen.
- Zahnriemenschutz einbauen.
- Motor laufen lassen. Ein pfeifender Zahnriemen ist in der Regel zu stark
gespannt.
Abbildung mit MPI-Einspritzanlage (4 Einspritzventile), der CINQUECENTO
besitzt eine Zentraleinspritzung (1 Einspritzventil).
Luftfilter
Drosselklappenteil MPI
Kraftstoffdruckregler MPI
...
1,1-l-FIRE-Motor
Der Zahnriemen ist immer zu ersetzen, wenn er im Zuge von Motorreparaturen
abgenommen wurde, oder wenn er Beschädigungen beziehungsweise Verschmutzungen
aufweist.
Ausbau
...
Siehe auch:
Sicherungen auswechseln
Um Kurzschluß- und Überlastungsschäden an den Leitungen und Verbrauchern der
elektrischen Anlage zu verhindern, sind die einzelnen Stromkreise durch
Schmelzsicherungen geschützt. Es werden Sicherungen verwendet, die mit
Messerkontakten ausgestattet sind, so daß herk& ...