iTPMS benötigt eine erste "Anlern"- Phase (deren Dauer vom Fahrstil und den Straßenbedingungen abhängig ist: optimal wären eine Geradeausfahrt mit einer Geschwindigkeit von 80 km/h mit einer Dauer von mindestens 20 min). Sie beginnt mit einem Reset- Vorgang.
Der Reset-Vorgang ist in folgenden Fällen erforderlich:
Vor einem RESET die Reifen auf die Nenndruckwerte aus der Reifendrucktabelle aufpumpen (siehe Abschnitt "Räder" im Kapitel "technische Daten".
Wird kein Reset durchgeführt, könnte
in allen oben genannten Fällen, die
Leuchte falsche Angaben über
einen oder mehrere Reifen melden.
Für einen RESET muss bei stehendem Fahrzeug und Schlüssel auf MAR das Setup-Menügeöffnet werden (siehe Abschnitt "Display").
Nach dem Reset wird im Display die Meldung "Reset gespeichert" eingeblendet, was bedeutet, dass der Anlernvorgang gestartet ist.
Sollte der iTPMS-Anlernvorgang fehlschlagen, wird diese Meldung nicht eingeblendet.
Blinkanlage prüfen
Die Takte für die Blink- und Warnblinkanlage werden von einem Relais erzeugt,
einem sogenannten Blinkgeber. Er befindet sich im Relais- und Sicherungskasten.
Blink- und Warnblinkanlage sind über separate Sicherungen im Sicherungskasten
abgesichert.
Ist der Blinker-Rhythmus auf einer ...