Reparaturanleitung - Fiat Cinquecento: Kühlmittelpumpe aus- und einbauen
OHV-Motor
Die Kühlmittelpumpe sitzt vorn am Motorblock. Sie wird vom
Keilriemen angetrieben, der auch den Generator antreibt.
Ausbau
- Batterie-Massekabel (-) von der Batterie abklemmen. Achtung: Dadurch
werden die elektronischen Speicher gelöscht, wie zum Beispiel der
Motorfehlerspeicher oder der Radiocode. Vor dem Abklemmen der Batterie
sollten auch die Hinweise im Kapitel "Batterie aus- und einbauen"
durchgelesen werden.
- Keilriemen ausbauen, siehe Seite 42.
- Falls erforderlich, Generator-Spannlasche an der Kühlmittelpumpe
abschrauben.
- Kühlmittel ablassen.
- Kühlmittelschläuche von den Anschlußstutzen -3- und -
4- abziehen.
- 3 Befestigungsschrauben -2- für Kühlmittelpumpe am Motorblock
abschrauben, Kühlmittelpumpe -1- mit Dichtung abnehmen.
- Dichtungsreste mit handelsüblichem Schaber vorsichtig entfernen. -
Zerlegen
- Gegebenenfalls Kühlmittelpumpe zerlegen. Achtung: Dazu ist eine
geeignete Presse und ein Abzieher erforderlich.
- Pumpendeckel -5- vom Gehäuse -11- abschrauben.
- Pumpenrad -6- von der Welle -7- abziehen. Die FIAT- Werkstätten haben
dazu den Abzieher A.40026.
- Sicherheitsschraube -8- herausdrehen.
- Pumpenwelle samt Lagern und Riemenscheibe -9- aus dem Pumpengehäuse -11-
ausdrücken.
- Riemenscheibe von der Pumpenwelle abdrücken.
- Falls defekt, Öldichtung -10- ausbauen. Dazu Öldichtung mit einem
Messingdorn austreiben.
- Defekte Teile ersetzen. Beim Zusammenbauen beachten, daß das Pumpenrad
einen Abstand von 0,8 bis 1,2 mm vom Pumpendeckel haben sollte. Die Pumpe
muß sich von Hand leicht durchdrehen lassen.
Einbau
- Sämtliche Dichtungen ersetzen, alle Schrauben mit 20 Nm festziehen.
- Kühlmittelschläuche aufschieben und mit Schellen sichern.
- Falls abgebaut, Generator-Spannlasche an der Kühlmittelpumpe anschrauben.
- Keilriemen einbauen, siehe Seite 42.
- Kühlmittel auffüllen.
- Batterie-Massekabel (-) anklemmen.
- Zeituhr einstellen.
- Diebstahlcode für Radio eingeben.
- Nach Probefahrt Dichtigkeit der Kühlanlage prüfen.
FIRE-Motor
Die Kühlmittelpumpe beim FIRE-Motor kann nicht instand gesetzt werden. Bei
einem Defekt ist die gesamte Pumpe auszutauschen. Bei einem Defekt der
Wellendichtung läuft vor allem bei laufendem Motor Kühlflüssigkeit am Motorblock
herunter.
Ausbau
- Batterie-Massekabel (-) von der Batterie abklemmen. Achtung: Dadurch
werden die elektronischen Speicher gelöscht, wie zum Beispiel der
Motorfehlerspeicher oder der Radiocode. Vor dem Abklemmen der Batterie
sollten auch die Hinweise im Kapitel "Batterie aus- und einbauen"
durchgelesen werden.
- Kühlmittel ablassen.
- Zahnriemen ausbauen, siehe Seite 29.
- Kühlmittelpumpe abschrauben -Pfeile-. Pumpe aus dem Motorblock
herausnehmen.
Einbau
- Dichtflächen an Motorblock und Kühlmittelpumpe zuerst mit einer scharfen
Klinge (Schaber) reinigen, dann mit trockenem Lappen abwischen, damit
Dichtungsreste und andere Rückstände entfernt werden.
- In einem Stück, ohne Unterbrechung, auf dem Pumpengehäuse einen Strang
von DOW CORNING Q 3-7057 Silikon-Dichtmasse (FIAT-Nr. 5882442) mit einem
Durchmesser von ungefähr 2,5 mm auftragen. Darauf achten, daß die beiden
Enden des Strangs gut miteinander verbunden sind.
- Neue Pumpe vorsichtig einsetzen, die Pumpe darf im Motorblock nicht
verdreht werden. Schrauben nicht zu fest anziehen, Drehmoment 10 Nm.
- Zahnriemen einbauen und spannen, siehe Seite 29.
- Mindestens 1 Stunde warten, bis das Dichtmittel ausgehärtet ist. Erst
dann Kühlmittel auffüllen.
- Batterie-Massekabel (-) anklemmen. Vorhandene Zeituhr einstellen und
Diebstahlcode für Radio eingeben.
- Motor warmfahren. Danach Fahrzeug auf trockener Fläche abstellen und
Kühlanlage auf Dichtheit prüfen.
Undichtigkeiten im Kühlsystem und die Funktion des Überdruckventils im
Verschlußdeckel des Kühlers können mit einem speziellen Druckprüfer überprüft
werden ...
Störung: Die Kühlmitteltemperatur ist zu hoch, die Anzeige steht im roten
Bereich.
Ursache
Abhilfe
Zu wenig Kühlflüssigkeit im Kreislauf
Ausgleichbehä ...
Siehe auch:
Dieselversionen
Die im Plan für die programmierte Wartung vorgegebenen Kontrollen müssen nach
Erreichen von 120.000 Fahrkilometern
bzw. 6 Jahren zyklisch ab dem ersten Intervall unter Beachtung der gleichen
Abständen weitergeführt werden.
(1) Zum Nachfüllen sind die in dieser Bedi ...