0,9-l-OHV-Motor
Funktion der Hydrostößel
Die Hydrostößel sind in die Kipphebel eingebaut und gleichen automatisch jegliches Ventilspiel aus. Dadurch muß das Ventilspiel im Rahmen der Wartung nicht mehr eingestellt werden. Außerdem ergibt sich eine Geräuschminderung im Ventiltrieb.
Bei laufendem Motor werden Kipphebel -1- und Hydrostößel -9- entlastet, wenn der Nocken der Nockenwelle nach unten zeigt.
Die Feder -8- drückt dann den Stößelzylinder -5- nach unten, so daß er unten am Ventilschaft anliegt. Dadurch entsteht in der Hochdruckkammer -A- ein leichter Unterdrück, der die Kraft der Ventilfeder -7- überwindet und Ventil -6- öffnet. Motoröl fließt von der Niederdruckkammer -B- über das Ventil in die Hochdruckkammer -A-. Sobald der Hydrostößel durch den Nocken der sich drehenden Nockenwelle über Kipphebel und Stößel wieder belastet wird, schließt sich das Kugelventil -6- und das eingeschlossene Öl wirkt, da es sich nicht verdichten läßt, wie ein fester Körper. Die Länge des Hydrostößels wird also bei jeder Umdrehung der Nockenwelle den entsprechenden Größenänderungen der Bauteile im Ventiltrieb angepaßt.
Die Niederdruckkammer -B- im Kolben -4- wird durch die Schlitze -2- in der Fixierscheibe -3- ständig mit Motoröl gefüllt.
Durch kleine Bohrungen im Hydrostößel wird immer etwas Öl aus dem Hydrostößel herausgedrückt. Dadurch kann auch kleineres Ventilspiel ausgeglichen werden.
Achtung: Geräusche im Ventiltrieb beim Anlassen des Motors sind normal. Beim Motorstillstand wird je nach Stellung des Nockens mehr oder weniger Öl aus den einzelnen Ventilstößeln herausgedrückt. Dies führt zu Geräuschen, bis sich die Hydrostößel bei laufendem Motor wieder mit Motoröl gefüllt haben. Unter Umständen kann dieser Vorgang so lange dauern, bis der Motor seine Betriebstemperatur erreicht hat.
Ausbau
Einbau
Achtung: Als Ersatzteil werden Hydrostößel gefüllt oder ungefüllt geliefert. Gefüllten Stößel nicht auf den Kopf stellen, da sonst das Öl ausfließt.
Einstellen
Störungsdiagnose Ölkreislauf
Störung
Ursache
Abhilfe
Kontrolleuchte leuchtet nicht nach Einschalten der Zündung
Öldruckschalter defektStrom zum Schalter unterbrochen, Kontakte
korrodiert
Kontrollampe defekt
Zündung einschalten, Leitung vom Öldruckschalter abziehen und ...