Bei entladener Batterie kann der Motor mit einer Fremdbatterie mit gleicher bzw. leicht größerer Kapazität gegenüber der entladenen Batterie angelassen werden.
HINWEIS Bevor die elektrische Versorgung zur Batterie unterbrochen wird, immer mindestens eine Minute warten, bevor der Zündschlüssel auf STOP gebracht und die Tür auf der Fahrerseite geschlossen wird.
Folgendermaßen vorgehen:
Die Handbremse an beiden Fahrzeugen
anziehen und das Getriebe in den Leerlauf
stellen. Die beiden Plusklemmen Abb. 83
(Zeichen + auf der Klemme) der beiden
Batterien mit dem betreffenden Kabel
verbinden. Mit dem zweiten Kabel die
Minusklemme - der Fremdbatterie mit
einem Erdungspunkt auf dem
Motor
oder dem Getriebe des zu startenden
Fahrzeugs verbinden. Den Motor anlassen.
Nach dem Motorstart können die Kabel entfernt werden, und zwar in umgekehrter Reihenfolge. Wenn der Motor nach einigen Versuchen nicht anspringt, bestehen Sie nicht weiter auf nutzlosen Versuchen, sondern wenden Sie sich bitte an das Fiat-Kundendienstnetz.
ZUR BEACHTUNG: Die beiden Minuspole der beiden Batterien nicht direkt anschließen: eventuelle Funken können eventuell aus der Batterie austretende Gase entzünden.
Ist die Fremdbatterie in einem anderen Fahrzeug installiert, muss vermieden werden, dass zwischen diesem und dem Fahrzeug mit entladener Batterie zufällig berührende Metallteile vorhanden sind.
Für Ausführungen mit Start&Stop
Bei einem Anlassen im Notfall mit einer Hilfsbatterie niemals das Minuspolkabel (-) der Hilfsbatterie an den Minuspol (-) der Batterie dieses Fahrzeugs, sondern nur an einem Massepunkt am Motor/Getriebe anschließen.
Zündkerzen ersetzen/ Zündkabel prüfen
Folgendes Spezialwerkzeug wird benötigt:
Zündkerzenschlüssel, der preiswert im Zubehörhandel zu kaufen ist.
Schlüsselweite 20,8 mm für 0,9-l-Mo- tor beziehungsweise 16 mm für 1,1-1-
Motor.
Folgende Verschleißteile müssen gekauft werden:
...